Warum aber 12 Sterne?
„Auf dem blauen Grund des westlichen Himmels bilden die für die Völker Europas stehenden Sterne einen Kreis als Zeichen der Einheit. Die Zahl zwölf ist unveränderlich; sie symbolisiert Vollkommenheit und Vollendung.“ (Europarat)
Warum steht Martin Schulz vor einer azurblauen Flagge mit 15 Sternen ?
Martin Schulz der Präsident des europäischen Parlamentes am 7. November 2015 auf offiziellem Staatsbesuch in der islamischen Republik Iran. Neben ihm sein Kollege und Parlamentspräsident Ali Laridschani.
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN FLAGGE
Offizielle Darstellung Arsene Heitz
Nicht gesicherte Darstellung, persönlicher Mythos
Aufgrund einer Begebenheit machte Paul Lévi (s)einen Vorschlag: Eines Tages sei er an einer Statue der Mutter Gottes vorbei gekommen. Diese hatte einen Sternenkranz auf dem Haupt. Durch die Sonne beschienen, leuchteten die zwölf goldenen Sterne vor dem blauen Himmel. Lévi schlug daraufhin dem damaligen Generalsekretär des Europarates vor, zwölf Sterne auf blauem Grund als Motiv für die zukünftige Europafahne zu verwenden. Im Jahre 1955 stimmt das Ministerkomitee bei seiner Sitzung am 8. Dezember – dem Fest Maria, unbefleckte Empfangene – zu. Es war sicher kein Zufall, dass dieses Motiv gerade an einem 8. Dezember gewählt wurde. Denn ursprünglich war die Sitzung für den 9.12. geplant, wurde aber um einen Tag vorgezogen. Damit kam die Empfehlung Nr. 88 mit den zwölf Sternen im Kreis auf azurblauem Grund vor die beratende Versammlung, die sie auch einstimmig annahm.
Theologisch symbolisieren die zwölf Sterne, die als Kranz das Haupt der Gottesmutter Maria umgeben, die zwölf Stämme Israels (vgl. AT, Ex 1,1-5).
Ebenso symbolisieren sie auch die zwölf Apostel, die das Fundament sind, auf dem Christus seine Kirche gegründet hat (vgl. Mt 10, 2-4). Maria wird als „Mutter der Kirche“ und „Königin der Apostel“ verehrt.
Hinter dem Sternen-Symbol der Europafahne stand – und steht bis heute – der Wunsch nach einem geeinten Europa, nach Frieden und Eintracht. So ziert bis heute der Sternenkranz der Gottesmutter die Europafahne.
(nach: Markus Reinert)