Urheber der EU Flagge
„…ein Mitarbeiter des Postdienstes des Europarates, der eine Reihe von Entwürfen vorgelegt hatte, wird mitunter als Urheber der Flagge genannt und behauptete in einem Interview auch selbst, Urheber zu sein. In den Archiven befinden sich viele Entwürfe von Heitz mit Sternen, allerdings mit 15, 16, 11 und 13 Sternen in unterschiedlicher Anordnung. Paul M.G. Lévy focht die Urheberschaft Heitzs jedoch in einem Interview [9][10] an und behauptete, er selbst habe die Flagge mit zwölf Sternen schon vorgeschlagen, bevor sie vom Europarat so beschlossen wurde, und habe auch die endgültige Zeichnung angefertigt.
Klar ist, dass Heitz und Lévy gemeinsam sowie Hanno F. Konopath offensichtlich fast gleichzeitig den Entwurf mit 15 Sternen vorgelegt hatten, der zunächst von der Beratenden Versammlung beschlossen wurde. Ob Heitz oder Lévy letztlich Urheber der Flagge mit zwölf Sternen war, ist bisher ungeklärt.[11]…“
aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Europaflagge#Urheberschaft
Durch die CVCE Der Forschungsinfrastruktur zur europäischen Integration wird allerdings dokumentiert, dass Arsène Heitz des Schöpfer der EU Flagge mit 12 Sternen ist und diese auch gezeichnet hat!
Unter dem link der CVCE
Entwürfe einer europäischen Flagge von Arsène Heitz (1952-1955)
findet sich folgender Text:
Seit Anfang der fünfziger Jahre legte Arsène Heitz, Mitarbeiter im Postdienst, dem Generalsekretariat und dem Direktor des Informationsdienstes im Europarat zahlreiche Flaggenentwürfe vor. Die von ihm gezeichnete blaue Flagge mit zwölf goldenen Sternen wird 1955 schließlich vom Ministerkomitee des Europarates angenommen. s.a. screenshot
Entwürfe von Arsene Heintz:
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.