Erkennen die Bürger Israels auch die sozialen Probleme jenseits der Mauer….?

Print Friendly, PDF & Email

„Wir dürfen den 13. August 1961 und das Leid, das er über Millionen von Menschen gebracht hat, nie vergessen. Das Unrecht des Mauerbaus mahnt uns bis heute, bei uns zu Hause und weltweit für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte einzutreten.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (am 50. Jahrestages des Mauerbaues in Berlin, 13. August 2011)

Jerusalem 2011 mit der Apartheitsmauer, die in vielen Fällen tief in das palästinensiche Gebiet hinein gebaut wurde und dort völkerrechtswidrig deren Land annektiert. (Foto: H. Bergmann)

>>  zu den israelischen Friedensorganisationen

>>> B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories

Wenn wir Deutsche schon wieder einmal wegschauen und es nicht sehen wollen, obwohl unsere Bundeskanzlerin es feierlich anmahnt s.o., das weltweite Eintreten für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte also Menschenrechte…..

… ob wenigstens die gegenwärtig protestierenden israelischen Bürger auch für jene sprechen und erkennen, dass es wenige Kilometer von den Schauplätzen der Demos entfernt Menschen gibt, die Palästinenser, die in weit schlechteren und dramatischeren Situationen leben und leiden, die vom israelischen Staat bedingt durch die jahrzehntelange Besatzung, Zerstörung und Vertreibung wesentlich mitverursacht wurden? Dass deren Lage dort quasi der Situation der Bürger im Kernland Israels entspricht.

Wird die Protestbewegung also den Zusammenhang erkennen zwischen der Politik der derzeitigen und vergangenen israelischen Regierungen und  deren brutalen Apartheid- und Besatzungspolitik, die immense Kosten des Staatshaushaltes verschlingt und die illgalen völkerrechtswidrigen Siedlungen in den Palästinensergebieten die mit zig Milliarden finanziert,  den immensen Militärbudgets (welches von unserem Staat mitgetragen und mitveranlaßt ist) welches bis an die Zähne bewaffnet den umliegenden arabischen Staaten 100 fach überlegen sind und zur Aufrechterhaltung der Besatzung dienen, Mittel die dem israelischen Kernland nicht zur Verfügung stehen und somit die dortige soziale Misere mitverantworten?

ein Artikel von Dhalia Scheindlin: >>> Die Protestzelte, weder soziale Gerechtigkeit noch Revolution.>>> weiterlesen (in Deutsch)

englische Version >>>  The tent protest, neither social justice, nor revolution >>> weiterlesen  ( in englisch)

s.a. Wo tauchen eigentlich die Palästinenser auf in dem israelischen Schrei nach sozialer Gerechtigkeit    >>> weiterlesen in Haaretz ein Bericht von  Mira Sucharov (englische Version)

deutsche Version >>> weiterlesen in Haaretz ein Bericht von Mira Sucharov (deutsche Version)

2 Kommentare

  1. hallo, will dir nur kurz ein link da lassen

    Israel: 4 1/2 Jahre Freiheitsstrafe für eine mutige Journalistin
    Dr. Alexander von Paleske — 30.10. 2011 — Anat Kam (24), israelische Journalistin und ehemalige Soldatin der israelischen Armee, wurde heute wegen Spionage und Weiterleitung von klassifizierten militärischen Dokumenten zu einer Freiheitsstrafe von 4 ½ Jahren verurteilt. Der
    fast zweijährige Hausarrest wurde nicht auf die Strafe angerechnet.
    http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/israel-4-12-freiheitsstrafe-fuer-eine-mutige-journalistin/

    lieben gruß von
    spinne

Ihr Kommentar zum Artikel