Artikel von Reiner Bernstein:
http://www.reiner-bernstein.de/genferinitiative/ge_berichte/Baskin_02.07.12.pdf
Artikel von Reiner Bernstein:
http://www.reiner-bernstein.de/genferinitiative/ge_berichte/Baskin_02.07.12.pdf
In seinem Essay beschreibt Avraham Burg die Demokratie und die Gesellschaft Israels sowie die Konflikte und Herausforderungen, die die Verantwortlichen des Landes meistern müssen.
Einen Tag nach der Ankündigung Israels, den Siedlungsbau im Westjordanland vorantreiben zu wollen, hat die EU die Regierung in Jerusalem mit deutlichen Worten aufgefordert, ihre Pläne aufzugeben.
Israel bringt mit seinen neuen Siedlungsplänen die Partner in Europa gegen sich auf. Kanzlerin Merkel fordert einen schnellen Baustopp. Auch die EU-Außenbeauftragte Ashton zeigt sich besorgt.
Die Reaktion erfolgt prompt und mit drastischer Härte: Die USA stoppen ihre Beitragszahlungen an die Unesco. Wenige Stunden zuvor hatte die Organisation der Vereinten Nationen Palästina als Vollmitglied aufgenommen – trotz scharfer Kritik aus Washington und Israel.
Die Unesco hat Palästina als Mitglied aufgenommen, jetzt berät Israels Regierung über Strafmaßnahmen gegen die Palästinenser. Sie will verhindern, dass weitere Internationale Organisationen kippen und dem Beispiel folgen.
Der Konflikt verschärft sich deutlich: Nach Palästinas Aufnahme in die Unesco forciert Israels Premier Netanjahu den Siedlungsbau in Ost-Jerusalem, 2000 neue Häuser sollen dort entstehen. Ein Sprecher von Fatah-Chef Abbas spricht von der „Zerstörung des Friedensprozesses“.
Conflict between foreign minister, prime minister escalates after Netanyahu opposes Yisrael Beiteinu’s proposal to appoint investigative committee against Left. Lieberman slams attempts to ‚de-legitimize‘ his party, calls left-wing groups (like breaking the silence) ‚terror organizations‘
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.