…Gedanken an Skrjabin….
recorded with iPhone | 15. April 2020 | in Corona hoax quarantine
at kitchenbox | Überlingen lake constance | mixed at mobile box
…Gedanken an Skrjabin….
recorded with iPhone | 15. April 2020 | in Corona hoax quarantine
at kitchenbox | Überlingen lake constance | mixed at mobile box
GYÖRGY SZABADOS, auch „Vaterfigur des ungarischen Jazz“ genannt, starb 2011 kaum wahrgenommen von der europäischen Musikwelt. Das Zusammenführen von musikalischem, philosophischem und kulturhistorischem Denken und Handeln war zentrales Anliegen des Pianisten und Komponisten. Als „politisch unkorrekter“ Künstler zeigte er Wege, die wieder zu einer ursprünglichen, also geistvolleren Kultur führen können.
Beitragsbild: Istvan Grencsó
Der Film La zone de mémoire befindet sich nach 10 jähriger Arbeit mit „Unterbrechung“ in der Endbearbeitung und Untertitelung. Veröffentlichung im Laufe des Frühjahres geplant. Zwei Kapitel aus dem „hybrid“ Dokumentarfilm können hier betrachtet werden.
(mehr …)Neueste Meldungen aus dem Umfeld der OPERA BUFFA
AHNUNG AN EZRA
ein korb
voller erinnerung
geflochten aus
der ahnung
von vergänglichem
schmiegt sich
bei jedem schritt
an meine seite
auf dass ich ihn fülle
mit einer wegzehrung
die sich keine grabhügel
auf allgemeinplätzen
mehr leisten kann
„Der effektivste Weg, um Menschen zu zerstören, besteht darin, ihr eigenes Verständnis ihrer Geschichte zu leugnen und auszulöschen.“
– Georg Orwell –
„The science fiction of yesterday has become the modern history of today“
– Wernher von Braun –
Vernebelung, Gatekeeping und vorauseilender Gehorsam am Wasser
in Überlingen am Bodensee
LIBRETTO Entwurf | gleichnamiger OPER | vorab veröffentlicht
work in progress
Replik auf: „Keine Anzeige gegen Diehl“ (SK 16.12.2019) Glosse – Lokalspitze
in drei Akten und drei Teilen
(mehr …)Geschichte einer Suche – Essay in Entwicklung –
Das überlieferte Zitat von Glenn Gould über den amerikanischen Jazz Pianisten Bill Evans aus dem booklet von – the complete fantasy recordings, PERSON I KNEW by Gene Lees – läßt aufhorchen. Was hat Gould damit gemeint? Wie kommt jene Einschätzung des Interpreten klassischer Musik und für seine Bach Interpretationen bekannten Kanadiers zu Stande, die einen Jazz Pianisten in die Reihe mit einem großen europäischen Komponisten der letzten Jahrhundertwende des „Fin de Siècle“ und Belle Époque stellt? Auf welcher Grundlage können wir uns dieser Aussage nähern und nach horchen, um das Spiel von Bill Evans und jenes von Skrjabin näher kennen zu lernen?
Gastbeitrag: Dr. Helmut Katz
(engl. worms = Würmer) unterstrichen sind: weiterführende links zum Thema Replik auf: „Neue Tunneldiskussion nimmt Fahrt auf“ SK Okt. 2019
Grün hinter den Ohren nennt man jene Spezies die ihre Lektion noch nicht gelernt haben. Das mag ein Grund sein, warum jetzt ein neuer shooting star seinen Hut ins allgemeine Verkehrskreiseln wirft, der einschlägt wie eine ÜB Handgranate. Da es auch noch der „Stimmen König“ selbst ist, der als „grüne Khmer“ getarnt eine eigene Tunnelversion in Schleichwegmanier durch den hart umkämpften Überlinger Graben sprengen will, werden wir diesen Verkehrs Eugeniker und Exoten der Umweltpolitik etwas näher betrachten.
(mehr …)