Nahostkonflikt

Merkel wirft Israel Provokation vor

Mit ungewohnt scharfen Worten hat die Bundeskanzlerin Israels Politik kritisiert. In einem Telefonat mit Regierungschef Netanjahu sagte Merkel, ihr fehle „jegliches Verständnis“ für dessen Siedlungspläne in Jerusalem. Sie äußerte Zweifel, dass Israel ernsthaft an Frieden in Nahost interessiert sei.

>>> weiterlesen im SPIEGEL

Israels Mittel(auf)stand bringt in der größten Demonstration der Geschichte Israels fünf Prozent der Gesamtbevölkerung auf die Straße

aus: AHK Deutsch-israelische Industire und Handelskammer

…..Möglich ist ein derartiger Paradigmenwechsel nur dann, wenn die nationale Prioritätenordnung verändert wird: kein Geld mehr für den Siedlungsbau, stattdessen Errichtung von erschwinglichen Sozialwohnungen im Kernland;

(mehr …)

Wie die EU ihren Einfluss in Nahost verspielt

Eine gemeinsame Linie im Nahost-Konflikt – von diesem Ziel ist die EU weiter entfernt denn je. Nicht einmal auf eine einheitliche Erklärung im Uno-Menschenrechtsrat können sich die Europäer einigen. Und die Deutschen drücken sich gleich ganz um eine klare Position.

Artikel von Christoph Schult >>> weiterlesen im SPIEGEL

Why The Middle East Conflict Continues to exist

This collection of observations was compiled to help Jews and Arabs understand why the Middle East conflict continues to fester. The intention is to promote the realization that these two peoples are not each other’s worst enemy; a third player, the Foreign Elite  (FE), is why the Middle East remains unstable.

Artikel von Joel Bainerman >>> weiterlesen auf dessen homepage